1835

Austauschtag Umweltbaubegleitung

Vertiefung spezifischer und aktueller Themen für eine effektive UBB-Überwachung.

Thema der Tagung 2025: 
Aktuelles und Best Practice aus der Umweltbaubegleitung

Dieser Tag ist vom BAFU Abteilung Biodiversität und Landschaft unterstützt und in Partnerschaft mit svu-asep und ARPEA organisiert.

Die Umweltbaubegleitung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unser Wissen über die verschiedenen Umweltbereiche wächst und damit werden auch die zu ergreifenden Massnahmen präziser. Was die Arbeit der UBB so spannend macht, bringt auch Herausforderungen mit sich: Wie bleibt man auf dem Laufenden über die Entwicklung der verschiedenen Normen und Vollzugshilfen in den zahlreichen betroffenen Umweltbereichen? Wie macht man seine Arbeit richtig? An wen kann man sich wenden, wenn man nicht alle Antworten kennt?


Dieser Tag soll Ihnen nicht nur das nötige Rüstzeug vermitteln, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und Networking sein, zwischen UBB-Fachleuten und Behörden, aber auch Bauherren und Unternehmen.


Partner svu-asep:

Der Berufsverband der schweizerischen Umweltfachleute (svu-asep) vereinigt Umwelt-Fachpersonen aus der Privatwirtschaft, der Verwaltung und aus dem akademischen Umfeld und sorgt für deren Vernetzung sowie fachlichen Austausch. Gleichzeitig strebt der svu|asep an, das Berufsbild der Mitglieder:innen in der Gesellschaft sowie gegenüber den Auftraggebern zu festigen. Vor diesem Hintergrund organisiert der Verband jedes Jahr verschiedene Netzwerkanlässe und Exkursionen mit interessanten Einblicken in Projekte. Ein fachlicher Schwerpunkt der Mitglieder ist die umweltplanerische Begleitung und Beratung bei Bauvorhaben während der Projektierung (Umweltverträglichkeitsberichte) sowie während der Realisierung (Umweltbaubegleitung).


Partner ARPEA:

Die ARPEA ist eine unpolitische, nicht gewinnorientierte und als gemeinnützig anerkannte Vereinigung. Seit 1944 setzt sie sich durch Ausbildung und Information für den Umweltschutz ein.

Sie organisiert Schulungen im Energiesektor und technische Seminare, die sich vor allem an Gemeinden und Umweltfachleute richten. Viermal im Jahr gibt ARPEA ARPEAMAG, das Westschweizer Umweltmagazin, heraus.

  • Die aktuellen Probleme der Umweltüberwachung bei der Realisierung kennen lernen und darüber diskutieren
  • Das eigene Wissen vertiefen und die eigenen Kompetenzen erweitern
  • Kontakte zwischen UBB-Fachpersonen herstellen und verstärken
  • Verbesserung der bewährten Praktiken der Umweltbaubegleitung
  • Harmonisierung dieser guten Praktiken auf Schweizer Ebene

  • Personen, die in der Umweltüberwachung bei der Realisierung tätig sind
  • Kantonale Verantwortliche für die verschiedenen Umweltbereiche (Boden, Luft, Lärm, Wasser, Abfall usw.)
  • Kantonale Verantwortliche UVP
  • Andere Akteure auf der Baustelle, die an der Entwicklung des UBB-Bereichs interessiert sind: Bauherren, Bauleitung, Bauunternehmen

15.01.2025, 09h00 – 16h45, Biel


Vorträge

Beginnen Sie den Tag mit inspirierenden Expertenvorträgen um über die Neuigkeiten im UBB-Bereich informiert zu sein.

Die Vorträge und die folgenden Diskussionen werden simultan übersetzt.


  • Umsetzung und Sicherung der Umweltmassnahmen - Massnahmenpaket UBB der Kantone und BAFU: Projektvorstellung, Stand (Vanessa Wyer & Anita Langenegger, BAFU)
  • Umgang mit Fauna und Flora auf einer BaustelleRolle des Baustellenökologen: Konkrete Beispiele während einer Umweltnotiz-pflichtigen Baustelle (Claude Bouscaillou, Avis Vert)


Workshops

Tauchen Sie in praktische Übungen und Diskussionen ein, die Ihr Wissen vertiefen und Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Fähigkeiten in Ihrem Fachgebiet weiterzuentwickeln.

Alle Teilnehmenden können an zwei Workshops teilnehmen.

Die Workshops sind in die angezeigte Sprache und werden nicht übersetzt. 


  • Mise en application sur un chantier de mesures de réduction d’impacts issue dans le process d’une étude d’impact sur l’environnement: Illustration, à travers l'exemple d'un chantier en montagne (station de ski), des pratiques visant à minimiser les perturbations sur les écosystèmes locaux, notamment en matière de protection de la flore, de la faune, et de l’équilibre hydrologique des zones sensibles (Nicolas Balverde, Avis Vert)
  • Umgang mit Beeinträchtigungen von Tunnelausbruchmaterial mit Spritzbeton - Erfahrungen aus dem Projekt Ausbau Bahnhof Bern RBS: Abklärungen, Massnahmen, behördliche Vorgaben, Probenahme. Verunreinigung Ausbruchmaterial mit Stahlfasern, Verunreinigung Ausbruchmaterial mit Spritzbeton, Problematik der Probenahme bei Ausbruchmaterial aus maschinellem Vortrieb (Jürg Jakob, Kellerhals + Haefeli AG & Samuel Blatter, IC Infraconsult AG)
  • Bonnes pratiques dans 2 cas de figures: Drains ferroviaires & Places de stockage matériaux: Echanges et discussions basées sur les expériences des participants afin de faire ressortir des pistes de solutions (Fabian Eggerstwyler, biol conseils SA)
  • Erfahrungsaustausch aus dem Untertagebau mit Sprengvortrieb, um gemeinsam praxisnahe Ansätze zu erarbeiten, wie UBBs effektiv mit der Stickstoffproblematik umgehen können: Diskussion bekannter Methoden zur Minimierung der Stickstoffbelastung in Abraum, Schlamm und Abwasser: Gesetzliche Grundlagen, Rolle der UBB, Freigabeprozesse, Beprobungsmethoden und -prozesse, Einfluss Stickstoffproblematik auf Entsorgung/Wiederverwertung Ausbruchmaterial/Schlamm & auf Entsorgung/Wiederverwertung Ausbruchmaterial und Schlamm Ableitung Baustellenabwasser, Technische und organisatorische Massnahmen (Melina Bucher, CSD)
  • Gestion des sols dans les chantiers, pour SER (Titouan Ginggen, CSD)
  • PFAS: Konkreter Umgang auf Baustellen (Joël Godat, EcoEng SA)
  • Anwendung neue SIA 431 (Übung zu Stufe 3). Wir spielen eine Beurteilung/Berechnung der Gewässerbelastung nach Stufe 3 an einem einfachen Beispiel durch und sammeln gemeinsam Erfahrungen, Fragen und Unklarheiten (Janine Steinmann, SRP Ingenieur AG & Matthias Rohner, Emch+Berger AG)


Austausch im Plenum

Diskussion zwischen allen Beteiligten über Themen, die von den Teilnehmenden während der Veranstaltung vorgeschlagen werden.

Preis

  • CHF 390
  • Im Preis inbegriffen sind Dokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen.
  • Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil der Tagung.


Partnerrabatte (nicht kumulierbar)

  • 20% für Einzelmitglieder svu-asep
  • 20% für Einzelmitglieder ARPEA
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen».


Anmeldefrist

  • 3 Wochen vor Tagung
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
  • Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zur Tagung sowie die Rechnung.


Annullierung

  • Gemäss unseren AGB.

Plus d'articles sur le thème

Date

15.01.2025, 08h30 - 17h00

Lieu

Biel/Bienne

Contact
Laure Amstutz
Gestion de projet
Estelle Köhler
Project coordination
Partenaire

Plus d'articles sur le thème

Partager

Découvrez ce que les gens voient et disent à propos de cet événement et rejoignez la conversation.