Historische Gärten
Erhalt und Pflege
Ce cours est en conception. Toutes les informations seront fournies au moins 3 mois avant le début du cours. N'hésitez pas à vous inscrire à droite sous "Demande d'information" pour recevoir toutes les informations dès qu'elles seront disponibles.
Was macht ein Gartendenkmal aus und wie kann es erhalten, gepflegt und in Wert gesetzt werden?
Historische Denkmäler und Gärten sind ein essenzieller Teil der heutigen urbanen Landschaft und unserer Freiräume. Sie weisen einen besonderen Zeugniswert auf, prägen die Identität eines Ortes und tragen wesentlich zur Wertsteigerung einer Umgebung bei.
Détails
Der zunehmende Nutzungsdruck auf den Siedlungsraum bedroht viele Gartendenkmäler in ihrer Existenz, besonders wenn sie nicht als solche bekannt sind oder nicht in ihren Qualitäten verstanden werden. Dies führt zu unsachgemässen Überformungen, falscher Pflege und schlimmstenfalls gar zum Verlust.
In einem eintägigen Praxiskurs lernen Sie, was ein Gartendenkmal ausmacht. Sie erhalten Einblick in Recht und Organisation der Gartendenkmalpflege, in ausgewählte Aspekte der Gartengeschichte sowie in praktische Problemstellungen. Auf einem Rundgang durch Biel wird der Umgang mit historischen Gärten und Anlagen am praktischen Beispiel besprochen.
Der Kurs wird in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege von Icomos Suisse (Internationaler Rat für Denkmäler und historische Stätten, Sektion Schweiz) durchgeführt. Die Arbeitsgruppenmitglieder kennen die Praxis der Gartendenkmalpflege aus langjähriger Erfahrung in leitenden Positionen der Denkmalpflegeverwaltung oder als Inhaber und Mitarbeitende von spezialisierten Landschaftsarchitekturbüros.
Objectifs
Die Teilnehmenden
- erhalten einen kompakten Einblick in die Aufgaben der Gartendenkmalpflege;
- erkennen denkmalverdächtige Gärten und Anlagen;
- kennen mögliche Handlungsansätze für deren Erhalt und Pflege;
- kennen den Beitrag historischer Gärten zur Förderung der Biodiversität.
Public cible
- Mitarbeitende und Leiter_innen der Grünflächenpflege in Städten und Gemeinden
- Kommunale Behördenvertreter_innen, die für die Ortsplanungen, Baubewilligungen und den Unterhalt öffentlicher Freiräume zuständig sind
- Mitarbeitende von Gartenbaubetrieben und Planungsbüros
- Landschaftsarchitekt_innen
- Weitere Interessierte
Programme
18.09.2025, 08h30 – 17h00, Winterthur
Coûts & conditions
Anzahl Teilnehmende
- Minimal: 17
- Maximal: 30
Mehrwert
- Dank angepassten Bekämpfungsmassnahmen und dem fachgerechten Umgang mit biologisch belastetem Boden kann die Weiterverbreitung von invasiven Problempflanzen via Baustellen und Deponien stark eingeschränkt werden.
Preis
- CHF 510
- Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation und Pausenverpflegung
- Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
Partnerrabatt (nicht kumulierbar)
- 20% für Einzelmitglieder svu-asep (max. CHF 350)
- 15% für Mitglieder VSSG
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen».
Zertifikat
- Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.
Anmeldefrist
- 3 Wochen vor Kursbeginn
- Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
- Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.
Annullierung
- Gemäss unseren AGB.