1758

Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt 2026 - 2027

Vorbereitung auf Berufsprüfung Natur- und Umweltfachfrau / -mann mit eidg. Fachausweis

Die Weiterbildung bietet fundiertes Wissen und ermöglicht die praxisnahe Weiterentwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Umwelt und Projektmanagement.

Das Ziel der Weiterbildung „Projektmanagement Natur und Umwelt“ besteht darin, die Teilnehmer*innen dazu zu befähigen, fundierte Lösungen zur Förderung von Natur- und Umweltschutz in einem Gebiet zu entwickeln und umzusetzen sowie die Umweltleistung innerhalb einer Organisation gezielt zu verbessern.


Die Weiterbildung unterstützt den gezielten Aufbau eines Netzwerks im Umweltsektor. Darüber hinaus werden zentrale soziale Fähigkeiten wie Engagement, Kreativität, aktives Zuhören und Partizipation gemeinsam gestärkt und weiterentwickelt.


Diese Weiterbildung bereitet auf die Berufsprüfung «Natur- und Umweltfachfrau/-fachmann» mit eidg. Fachausweis vor.


Seien Sie dabei – Jetzt bei einem unserer kostenlosen Info-Anlässe anmelden

Umweltgeneralist*innen sind gefragt 


Die Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft werden immer komplexer: Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Energiewende, neue geopolitische Bedingungen, Rohstoffversorgung, soziale Konflikte etc.  


Umweltgeneralist*innen verfügen über ein fundiertes Verständnis für diese komplexen Wechselwirkungen und können gezielte Massnahmen entwickeln, um die Abläufe und Prozesse in Organisationen und Regionen zu verbessern. Ihr Ziel ist es, Umweltherausforderungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu integrieren und dabei bewährte Instrumente und Lösungen aus der Schweiz anzuwenden.

Natur- und Umweltfachleute vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umweltbereich und setzen diese praxisorientiert ein.  


Mithilfe erfahrener Expertinnen aus verschiedenen Umweltbereichen erlernen sie den Einsatz von Werkzeugen und Methoden, die speziell für den Schweizer Markt relevant sind. Durch die Durchführung eines konkreten Praxisprojekts, basierend auf einer effizienten Projektmanagementmethode, arbeiten sie daran, entweder die Natur zu fördern oder die Umweltauswirkungen von Organisationen zu reduzieren. 


Dabei stärken sie ihre sozialen Kompetenzen, wie Teamarbeit, aktive Mitwirkung, Engagement und den Aufbau von Netzwerken. Auf diese Weise leisten die Teilnehmer*innen einen aktiven Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit in ihrem beruflichen und persönlichen Umfeld. ​

Daten 

  • Gesamte Weiterbildung: August 2026 - Dezember 2027 
  • Grundlagenmodule: August 2026 - März 2027 
  • Umsetzungsmodul: März 2027 - November 2027 
  • sanu Diplom: Dezember 2027 


Grundlagenmodule 


Grundlagenmodul 1

  • Natürliche Ressourcen: Wasser, Boden, Luft und Klima 


Grundlagenmodul 2 

  • Vom Naturschutz zur Nachhaltigen Entwicklung: Ökologie, Biodiversität, Nachhaltige Entwicklung, Naturschutzinstrumente 


Grundlagenmodul 3 

  • Die Umwelt im Fokus von Wirtschaft, Recht, Politik und Nachhaltiger Finanzwirtschaft 


Grundlagenmodul 4 

  • Nachhaltige Raum- und Siedlungsentwicklung: Mobilität, Raumplanung, Stadtentwicklung, Nachhaltiges Bauen 


Grundlagenmodul 5 

  • Energie und Abfall: Strategien, Instrumente und Konzepte 


Grundlagenmodul 6 

  • Entwicklung geschlossener Systeme: Landwirtschaft, Konsum, Ernährung und Kreislaufwirtschaft 


Grundlagenmodul 7 

  • Nachhaltigkeitsmanagement: Betriebliches Umweltmanagement, Ökobilanz und unternehmerische Verantwortung


Umsetzungsmodul

Im Umsetzungsmodul ist das Diplomprojekt das Herzstück der Weiterbildung. Über einen Zeitraum von sieben Monaten führen die Teilnehmenden in Gruppen ein Praxisprojekt durch, evaluieren und dokumentieren es. Fachpersonen unterstützen sie während diesem Prozess.

  • Projektmanagement-Kurs: die Teilnehmenden lernen eine Methodik des Projektmanagements anhand der Phasen Initialisierung, Konzeption, Durchführung und Abschluss kennen.
  • Kommunikations-Kurse: in diesem Block werden Instrumente vermittelt, um ein Projekt zielgruppengerecht zu kommunizieren und zu präsentieren. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Kommunikation und der Verhaltensänderung kennen. Sie üben sich in Verhandlungsführung, dem Schreiben von Berichten und mündlichen Präsentationstechniken. 
  • Fachrichtungs-Kurse: in den Vertiefungsrichtungen „Umweltmanagement in Unternehmen verankern“ oder „Natur- und Umweltrecht vollziehen“ vertiefen die Teilnehmenden das in den Grundlagenmodulen erworbene Wissen anhand von praktischen Beispielen vor Ort oder durch Fallstudien.

Anzahl Teilnehmende

  • Minimal: 18
  • Maximal: 24


Dauer und Ort

  • Der Lehrgang dauert 1.5 Jahre (August bis Dezember des folgenden Jahres) und umfasst 55 Unterrichtstage.   
  • Die Kurse finden in der Regel alle zwei Wochen freitags und samstags von 9h00 bis 17h00 statt. 
  • Es sollte Zeit für Vor- und Nachbereitung der Kurse eingeplant werden. 
  • Der Unterricht findet in Biel statt, mit Exkursionen in der Deutschschweiz. 
  • Die einzelnen Grundlagenmodule können individuell gebucht und besucht werden. 
  • Die Ausbildung kann in zwei Phasen absolviert werden: die Basismodule in einem Jahr und die Umsetzungsmodule im darauffolgenden Jahr


Preis

  • CHF 18'500 für gesamten Lehrgang
  • CHF 10'550 für die 7 Grundlagenmodule
  • CHF 1'500 pro Grundlagenmodul
  • CHF 300 Zuschlag für eine Teilnahme in zwei Schritten.
  • Im Preis inbegriffen sind der Unterricht und die digitalen Kursunterlagen 
  • Transport, Verpflegung und Übernachtung gehen zu Lasten der Teilnehmenden. 


Bundesbeitrag SBFI / finanzielle Unterstützung  

  • Bei Ablegung der eidgenössischen Berufsprüfung wird vom Bund die Hälfte der Kurskosten (CHF 9’250) zurückerstattet (unabhängig davon, ob die Prüfung bestanden oder nicht bestanden wurde). Die Anträge werden beim SBFI eingereicht.  


Zertifikat / Diplom 

  • Nach Bestehen der Kompetenznachweise, der Diplomarbeit und deren Abschlusspräsentation erhalten die Teilnehmenden ein sanu-Diplom. 
  • Nach dem Abschluss einzelner Module (inklusive Kompetenznachweis) werden Modulzertifikate ausgestellt. ​


Berufsprüfung 

  • Für die Zulassung zu den Berufsprüfungen werden mindestens zwei Jahre umweltrelevante Praxiserfahrung vorausgesetzt. 
  • Der Besuch des Lehrgangs wird mit einem halben Jahr angerechnet.  
  • Angerechnet werden berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten 
  • Nach erfolgreichem Abschluss der eidg. Berufsprüfung erhalten Sie den Titel «Natur- und Umweltfachfrau/-fachmann mit eidgenössischem Fachausweis». ​


Anmeldeverfahren 

  • Eine Anmeldung für den nächsten Lehrgang ist fortlaufend bis Ende April möglich. Um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten, empfehlen wir jedoch eine frühzeitige Registrierung über unser Online-Anmeldeformular.
  • Daraufhin werden Sie zu einem individuellen Zoom-Gespräch eingeladen, bei dem Fragen zur Weiterbildung und den beruflichen Aussichten geklärt werden.


Anmeldefrist

  • Ende April für den ganzen Lehrgang und für die 7 Grundlagenmodule.
  • 3 Wochen vor Modulbeginn für einzelne Modulbesuche
  • Anmeldungen zum gesamten Lehrgang haben Vorrang.


Annullierung

  • Gemäss unseren AGB

Plus d'articles sur le thème

Date

August 2026 - Dezember 2027

Lieu

Biel

Contact
Heidi Hofmann
Gestion de projet
Magali Lehmann
Project coordination
Partenaire

Plus d'articles sur le thème

Partager

Découvrez ce que les gens voient et disent à propos de cet événement et rejoignez la conversation.