Ökologisch wertvolle Kleingewässer fachgerecht planen und realisieren
Durch gezielte Massnahmen die Amphibienpopulation an Kleingewässern fördern.
In unserem neuen, eintägigen Praxisseminar zeigen wir Ihnen auf, wie Weiher und Teiche fachgerecht geplant, angelegt und unterhalten werden. Sie besichtigen und analysieren verschiedene Weihertypen und haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Expert/-innen von info fauna – karch.
Détails
Während Jahrzehnten wurde der Wasserhaushalt der Schweiz durch Drainagen, Flussbegradigungen und die Urbarmachung des Bodens künstlich verändert. Dadurch haben viele Amphibien ihren Lebensraum verloren und sind heute stark gefährdet. Besonders betroffen sind jene Arten, die für die Fortpflanzung auf temporäre Kleingewässer angewiesen sind.
Doch welche Amphibienarten haben welche Lebensraumbedürfnisse? Auf was muss bei der Planung und Gestaltung der Kleingewässer besonders geachtet werden? Was sind Vor- und Nachteile verschiedener Weihertypen und wie erfolgt der Gewässerunterhalt?
Objectifs
Die Teilnehmenden:
- erklären den ökologischen Wert von Kleingewässern
- kennen verschiedene Weihertypen und deren technischen Aspekte
- gehen bei der Planung, Realisierung und dem Unterhalt eines Kleingewässers fachgerecht vor
- beurteilen bestehende Weiher und tauschen Erfahrungen aus
Public cible
- Mitarbeitende von Umwelt-, Öko-, Ingenieur-, Geologie- und Wasserbaubüros, Landschaftsarchitekt/-innen
- Mitarbeitende kantonaler und kommunaler Fachstellen im Bereich Natur- und Landschaftsschutz, Gewässerschutz, Wasserbau, Landwirtschaft
- Unterhaltsfachpersonen aus den Gemeinden und Kantonen
- Mitglieder von Natur- und Umweltschutzvereinen, NGOs etc.
Programme
05.06.2025, 09h00 – 17h00, Basel & Allschwil
- 08h30 : Empfang im Kursraum mit Kaffee und Gipfeli
- 09h00: Kursstart im Kursraum
- Ausgangslage, aktuelle Situation in der Schweiz, rechtliche Grundlagen
- Planung von Kleingewässern: Definition Zielarten, Standortanalyse, Gewässertypen, Hilfsmittel und Checklisten
- Fallbeispiele der Teilnehmenden
- Gemeinsames Mittagessen
- Nachmittag mit Exkursion:
- Transfer nach Binningen zum ersten Exkursionsstandort
- Analyse versch. Weihertypen, Unterhalt und Monitoring
- Verschiebung zu den Allschwiler Weihern
- Diskussion, Erfahrungsaustausch und Synthese
- 16h45: Kursende
Intervenant·es
Ökobüro ProAmphibia, Silvia Zumbach
Coûts & conditions
Anzahl Teilnehmende
- Minimal: 18
- Maximal: 25
Preis
- CHF 510
- Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen.
- Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
- 20% für Einzelmitglieder svu-asep
- 15% für Mitglieder VSSG
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen».
Zertifikat
- Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.
Anmeldefrist
- 05.05.2025
- Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
- Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.
Annullierung
- Gemäss unseren AGB.