2013

Partnerveranstaltung: Liegenschaftsentwässerung in Industrie und Gewerbe

Partnerveranstaltung des Verbands Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute

Dieser Kurs ist Teil der VSA-Schulung Betrieblicher Umweltschutz.

Die Teilnehmenden erlangen ein vertieftes Verständnis für die Entwässerung von Industrie- und Gewerbearealen und können die relevanten Regelwerke (SN 592000 und VSA-Regenwasserrichtlinie) anwenden. Sie sind in der Lage Flächenentwässerungskonzepte für Gewerbeliegenschaften zu erstellen und wissen, wie Dach- und Platzflächen in Abhängigkeit der vorhandenen Entwässerung genutzt werden können. Zudem lernen sie Grundsätze zum klimaangepassten Umgang mit dem Regenwasser kennen.

Die Teilnehmenden können:

  • Fragen zur Liegenschaftsentwässerung im eigenen Betrieb beurteilen.
  • den zielgerichteten, kostengünstigen Unterhalt der betriebseigenen Entwässerung planen.
  • Baugesuche im Bereich Liegenschaftsentwässerung vorbereiten.
  • Fragen zum Ressourcenschutz im Zusammenhang mit der Planung und Gestaltung der Elemente und Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung beurteilen.

  • Architekt/innen oder Gebäudetechnikplaner/innen mit Schwerpunkt Industrie- und Gewerbebauten
  • Facility-Manager/innen in Unterhalt und Vermietung von Gewerbeliegenschaften
  • Leitende/Mitarbeitende Gemeindebauämtern
  • Mitglieder von Suissetec und Städteverband
  • Umweltverantwortliche in Industrie und Gewerbe
  • Personen, welche die Erteilung der Befugnis zur Privaten Kontrolle im betrieblichen Umweltschutz im Kanton Zürich erlangen wollen
  • Landschaftsplaner/innen, Landschaftsgärtner/innen, Gartenbauer/innen

Programm

  • Grundlagen der Entwässerung
  • VSA-Richtlinie «Regenwasserentsorgung» und deren Anwendung
  • Betrachtung von Dachwasser / Platzwasser
  • Ressourcenschonung / Industriegebäude 4.0
  • Wichtige Punkte aus der SN 592000 «Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung – Planung und Ausführung»
  • Versickerung und Einleitung in ein Gewässer
  • Was regelt die eidgenössische Gesetzgebung?
  • Mit Fallbeispielen und Übungen wird die Praxis veranschaulich.

Further articles on the topic

Kursdatum

11.03.2025, 09h00 - 12.03.2025, 17h00

Kursort

Olten

Kontakt
Partner

Further articles on the topic

Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.