Transformatives Leadership und Nachhaltigkeit

Eine wirkungsorientierte Weiterbildung innerhalb von 7 Monaten in Zusammenarbeit mit Swissleaders.

Transformatives Leadership und Nachhaltigkeit

Führen Sie Ihre Organisation Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit!


Sie suchen eine praxisorientierte und menschenzentrierte Weiterbildung, die Ihnen in kurzer Zeit ermöglicht, Ihre Leadership-Kompetenzen zu erweitern, Ihre Organisation in Bezug auf Nachhaltigkeit massgeblich weiterzuentwickeln und selbst als Mensch zu wachsen?


Schreiben Sie sich ein für unsere achttägige Weiterbildung, die gemeinsam mit Swiss Leaders entwickelt wurde.


In diesem Zertifikatskurs werden Sie mit den eigenen Werten arbeiten, sich mit Ihrem persönlichen Purpose und dem Sinn und Zweck Ihres Unternehmens befassen, persönliche Lernfelder definieren, mehr zum Umgang mit Systemen und Rollen erfahren und sich mit Mission, Vision und Strategie im Rahmen der organisatorischen Entwicklung auseinandersetzen. Während der Weiterbildung setzen Sie ein eigenes, konkretes Projekt in Ihrem Unternehmen um.

Zudem werden Sie Ihr Wissen in Bezug auf einen neuen Leadership-Standard erweitern. Das Thema Nachhaltigkeit und transformatives Leadership hat Einfluss auf alle Aspekte eines Unternehmens. Als Führungskraft brauchen Sie essenzielle Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Impact Ihres Unternehmens auf die Gesellschaft, die Umwelt, die Gesundheit und das Wirtschaftswachstum.

Weitere Informationen geben Ihnen gerne Kathrin oder Myriam.

INFOS & ANMELDUNG

Vorgestellte Konzepte und Methoden:


  • Inner Development Goals
  • integriertes Management
  • Business Model Canvas
  • angewandte Systemtheorie
  • Einflusskreise
  • psychologische Sicherheit
  • Design Thinking
  • Fishbowl
  • Imagination Sundial
  • Nordic Talking
  • Case Clinic
  • Storytelling

Die Teilnehmenden 

  • entwickeln in ihrem eigenen Projekt ihre Organisation  weiter und legen damit die Grundlage für weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. 
  • können die Wirkung von Massnahmen auf verschiedenen Ebenen einschätzen und vergleichen. 
  • bauen ihr persönliches Netzwerk aus und nutzen dieses als Quelle für Ideen und Inspiration. 
  • haben einen persönlichen Fundus an Wissen, Instrumenten und Modellen, die sie konkret in die eigene Praxis überführen können. 
  • durchlaufen einen Prozess der inneren Transformation und der Persönlichkeitsentwicklung in ihrer Leaderrolle. 
  • haben ein systemisches Verständnis ihrer Organisation, dem Organisationsumfeld, der Gesellschaft und der Biosphäre.

  • Unternehmer/-innen 
  • Personen mit Leitungs- oder Managementfunktion und -erfahrung in Unternehmen, Organisationen oder in der Verwaltung

Kursdaten :


  • 23.  und 24. Januar 2025 (inklusive Übernachtung vor Ort)
  • 20. Februar 2025
  • 13. März 2025
  • 08. Mai 2025
  • 27. Mai 2025
  • 24. Juni 2025
  • 28. August 2025


Ablauf / Programm :


Vorbereitung (2 Wochen vor dem Kurs): Selbständiges Literaturstudium zu den Themen Nachhaltigkeit, Organisationsentwicklung und Leadership gemäss vorgegebener Literaturliste (Aufwand: ca. 4h).

  • Tag 1: Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Leadership entwickeln
  • 01.03.2024: Werten, Haltungen und Meinungen begegnen - Screening des eigenen Praxisprojekts
  • Tag 3: Systeme verstehen und optimieren
  • 19.03.2024: Stabilität und Resilienz fördern - Scoping des Praxisprojekts
  • Tag 5: Als Führungsperson Entwicklungsräume öffnen
  • 14.05.2024: Gemeinsam Perspektiven entwickeln und die Zukunft prägen - Konzeption des Praxisprojekts
  • 18.05.2024: Mit Zielkonflikten, Spannungen und Überraschungen umgehen - Coaching im Praxisprojekt
  • 25.06.2024: Reflexion, Integration und Erfahrungen austauschen - Intervision des Praxisprojekts



Die Lernhinhalte werden praxisorientiert und mit Beispielen vermittelt, die angewendeten Modelle sind einfach und anschaulich. Auf die Vernetzung und den intensiven Austausch unter den Teilnehmenden wird grossen Wert gelegt. Das persönliche Engagement ist durch die individuelle Arbeit zeitlich flexibel gestaltbar.

sanu future learning ag, Kathrin Schlup
sanu future learning ag, Marc Münster

Preis

  • CHF 6400 für Swiss Leader-Mitglieder
  • CHF 6600 für Mitglieder von Partnerverbänden
  • CHF 6900 für Nicht-Mitglieder
  • Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen.
  • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses. 


Anmeldefrist

  • 15.02.2024
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.  


Infos und Anmeldung hier

Weitere Artikel zum Thema

Kursort

Zürich

Kontakt
Kathrin Schlup
Projektmanagement
Myriam Binggeli
Projektkoordination

Weitere Artikel zum Thema