Der grüne Saum

Mehr Biodiversität für eine reiche Ernte

Ausgangslage

Im Massnahmenplan Biodiversität setzt sich die Einwohnergemeinde Cham zum Ziel, Grünflächen ökologisch aufzuwerten. Sie beauftragte ein Projektteam, die ökologische Aufwertung der Grünflächen rund um den Pflanzgarten Friesencham zu planen und umzusetzen. Durch die Vorbildfunktion der Gemeinde soll die Bevölkerung für das Thema Biodiversität sensibilisiert und motiviert werden, die Biodiversität im eigenen Garten zu fördern. Das Projekt fand von März bis Oktober 2021 im Rahmen der Diplomarbeit für den Lehrgang «Projektmanagement Natur und Umwelt» an der sanu future learning ag in Biel statt.


Projektziele

Gewünscht war eine ökologische Aufwertung eines Teilbereichs der Grünflächen rund um den Pflanzgarten Friesencham. Das Engagement der Gemeinde Cham bezüglich der Biodiversitätsförderung sollte sichtbar werden. Das Projekt beinhaltete folgende Teilziele:

  • Ein Aufwertungskonzept mit Fokus auf die Zielartenförderung wird erstellt.
  • Verschiedene Aufwertungsmassnahmen aus dem Konzept werden realisiert.
  • Eine Sensibilisierung der Pächterinnen/Pächter des Pflanzgartens sowie der Chamer Bevölkerung für die Biodiversität wird angestrebt. Dabei wird auch der Mehrwert der Nützlingsförderung in der Nähe der Gärten aufgezeigt.
  • Die Weiterführung der noch nicht realisierten Aufwertungsmassnahmen und die langfristige Pflege der aufgewerteten Flächen ist gesichert.


Vorgehen und Ergebnisse

Folgende Schritte waren für das Projekt nötig:

  • Ein Aufwertungskonzept mit Aufwertungsmassnahmen, Pflanzplan und Pflegeplan wurde erstellt. Das Projektteam beschrieb Zielarten und sammelte Informationen zur Nützlingsförderung.
  • Ein Teil der Aufwertungsmassnahmen aus dem Konzept wurde umgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurden Pflanzen und Strukturen bestimmt sowie die Weiterführung des Projekts inklusive Pflege besprochen.
  • Als Sensibilisierung der Zielgruppen organisierte das Projektteam einen Arbeitseinsatz mit Freiwilligen des Gartenvereins, bei dem die Teilnehmenden über die Wichtigkeit der Biodiversität und die positiven Aspekte der Nützlingsförderung informiert wurden. Ein Vortrag durch den Fachexperten an einem gemeinsamen Imbiss rundete den Anlass ab.
  • Mit einem Fundraising konnte das von der Gemeinde Cham gesprochene Budget erweitert werden.
  • Das Kommunikationskonzept beinhaltete die laufende Kommunikation mit den wichtigsten Stakeholdern, ein Merkblatt für den Gartenverein und weitere Interessierte, eine Infotafel vor Ort sowie eine Medienmitteilung und Beiträge für diverse Kommunikationskanäle.


Mehrwert

  • Die Biodiversität zwischen Siedlungsrand und Landwirtschaftszone wird gefördert.
  • Die Zielarten sind bekannt und dienen als Basis zur Ableitung von Massnahmen für die Biodiversitätsförderung.
  • Gartennützlinge profitieren von den Aufwertungsmassnahmen.
  • Das Engagement der Einwohnergemeinde Cham zur Biodiversitätsförderung ist sichtbar.
  • Es gibt einen Wissenszuwachs zum Thema Biodiversität, naturnahes Gärtnern und Förderung der Nützlinge bei Gärtnerinnen und Gärtnern sowie Interessierten aus der Bevölkerung.
  • Es entstand eine Kooperation mit Pro Natura Zug. Der Verein wird auf dem Projektgelände als Folgeprojekt eine Teichanlage planen, finanzieren und umsetzen.


Beteiligte

  • Auftraggeberin: Einwohnergemeinde Cham, Abteilung Verkehr und Sicherheit, Markus Schuler, Bereichsleiter Gartenbau
  • Fachexperte: André Rey, Tierökologe und Landschaftsarchitekt, Zürich
  • Projektteam: Florian Bruderer, Jürg Frick, Patricia Frison Schnurrenberger, Ursula Herzog, Yvonne Köhli
  • Projektunterstützung: Kanton Zug, Verein Lebensraum Landschaft Cham, Verein Zuger Vogelschutz, Pro Natura Zug, Lorzenstromfonds

Koautor_innen: Jürg Frick, Patricia Frison Schnurrenberger, Ursula Herzog, Yvonne Köhli

Der grüne Saum - Mehr Biodiversität für eine reiche Ernte (PDF)

Florian Bruderer 1 novembre 2021
Partager cet article