Besuch einer Pyrolyse-Produktionsanlage

Hinwiler Umweltkreis „HUK“ besucht den Auen Pflege Dienst AG in Flaach (APD)

Der Hinwiler Umweltkreis hat sich als Ziel gesetzt mit konkreten Lösungen zur CO2 Reduktion und durch sichtbares Handeln die Bürger*innen von Hinwil und Umgebung zu mehr Umweltschutz zu mobilisieren. Pflanzenkohle kann langfristig Kohlenstoff speichern und damit zu einer deutlichen Klimaverbesserung beitragen. Aus diesem Grund waren wir mit einer kleinen Interessen-Gruppe zu Besuch bei der APD, dem Auen Pflege Dienst AG, um mehr zum Thema Weiterverarbeitung zu „Terra Preta“ zu erfahren. Mit den gesammelten Erfahrungen wollen wir ein Konzept aufbauen mit dem wir Zielgruppengerichtet die Bevölkerung aufklären.


Bild 1: Der Betrieb hat lange ausprobieren müssen, bis schliesslich die besten Ergebnisse mit Holzschnitzel (es können auch andere Organische Stoffe genommen werden) erzielt wurden. Die Kohle hat eine grosse Oberfläche und kann deshalb viel Feuchtigkeit und Nährstoffe aufnehmen. Ein Teil der entstandenen Energie durch die Verbrennung geht an benachbarte Betriebe, die damit heizen.



Bild 2: Die Holzschnitzel werden kontinuierlich durch den Ofen gefördert und verlassen diesen nach 20 Minuten als Pflanzenkohle. 


Bild 3: der Betrieb hat gute Erfahrung mit Holzschnitz gemacht. Diese lässt er mit der gewonnenen Energie in Containern auf 10% Restfeuchte trocknen, dann sind diese ideal für die Vergasung bei 700 Grad im Pyrolyse-Ofen.


Die APD ist ein Familienunternehmen, welche im 2002 gegründet wurde. 2019 kam die Erweiterung der ganzen Anlage mit der Inbetriebnahme des Betriebsgebäudes, der Pyrolyse-Anlage mit dem Fernwärmenetz und einer eigenen Solaranlage.


Mit dieser modernen Pyrolyseanlage (zertifiziert mit dem EBC-Label) produziert die APD hochwertige Pflanzenkohle. In der eigenen Kompostieranlage wird verschiedener hochwertiger Kompost hergestellt.


Die aufgearbeiteten Pflanzenkohle-Komposte werden dann zum Verkauf angeboten.


„HUK“ Hinwiler Umweltkreis

Thies Heydtmann & Christoph Rohland


                     






 

Denner AG, Thies Heydtmann 3. Februar 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter