Kompromisslos nachhaltig und eine wertschätzende Baukultur

Heute für morgen!

Nachhaltigkeit durch Weiterbildung: Fachkräfte werden ausgebildet, um eine wertschätzende Baukultur zu fördern und nachhaltige Architektur mit innovativen, ganzheitlichen Konzepten zu gestalten. 

Nachhaltigkeit – Zentral für unsere Zukunft


Seit der Gründung von konzeptS ist die Erschaffung nachhaltiger, ganzheitlicher Architektur das Herzstück des Unternehmens. Deshalb nehmen sie ihre Verantwortung wahr und entwickeln schöne sowie sinnvolle Bauprojekte – heute für morgen.


Nachhaltigkeit ist für konzeptS kein Modewort, sondern ein tief verwurzeltes Prinzip. Ein Gebäude nachhaltig zu gestalten bedeutet, nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Aspekte in den Planungs- und Bauprozess zu integrieren. Es wird der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet: von der Planung über die Nutzung bis hin zur Wiederverwertung. 

Wertschätzende Baukultur als Fundament nachhaltiger Architektur 


Eine nachhaltige Bauweise und eine wertschätzende Baukultur gehen Hand in Hand. Erst durch eine sorgfältige Auseinandersetzung mit dem Genius Loci, der Geschichte und der Identität eines Ortes kann Architektur entstehen, die Bestand hat und die Lebensqualität ihrer Nutzer nachhaltig verbessert. Für konzeptS ist Architektur mehr als nur Design und Konstruktion – sie ist Ausdruck von Haltung, Verantwortung und Respekt gegenüber der gebauten Umwelt und den Menschen, die in ihr leben und arbeiten.

Die Arbeitsweise von konzeptS basiert auf einer offenen Kommunikation, in der der Mensch stets im Zentrum steht. Ein respektvoller Dialog mit Bauherren, Nutzern, Fachplanern und Unternehmern ist essenziell, um Projekte zu realisieren, die funktional, ästhetisch und ökologisch durchdacht sind. Nur wenn alle Beteiligten von Anfang an eingebunden sind, können innovative und langlebige Lösungen entstehen.  

Agile und digitale Prozesse für eine nachhaltige Bauweise


Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, setzt konzeptS auf agile und digitale Methoden. Die Arbeit mit Building Information Modeling (BIM) ermöglicht eine präzise Planung und eine nahtlose Zusammenarbeit aller Beteiligten. Jedes Detail eines Bauprojekts kann digital modelliert und analysiert werden, um Materialeinsatz, Energieverbrauch und Bauabläufe zu optimieren.


Die Plattform "buildagil" sorgt für eine transparente Kommunikation zwischen allen Beteiligten und gewährleisten eine effiziente Umsetzung. Zudem wendet konzeptS die Lean-Construction-Methode an, die es erlaubt, Bauabläufe kontinuierlich zu verbessern und die Qualität auf der Baustelle zu steigern. 

Bim

Aus- und Weiterbildung ist der Schlüssel für nachhaltiges Bauen 


Nachhaltige Architektur braucht Fachkräfte mit umfassendem Wissen und Weitblick. Deshalb engagiert sich konzeptS intensiv in der Ausbildung und Weitergabe ihres langjährigen Know-hows. Pascal Scheidegger, Geschäftsführer von konzeptS, ist unter anderem Modulleiter und Dozent im Studiengang "Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen" von unseren Lerhgang.


Dieser Studiengang bietet eine praxisnahe und umfassende Ausbildung für Fachkräfte, die nachhaltiges Bauen als ganzheitliches Konzept verstehen und umsetzen möchten. Im von Pascal Scheidegger geleiteten Modul 2 "Kundschaft im eigenen Berufsfeld beraten" erarbeiten die Teilnehmer fundierte Kenntnisse zu nachhaltigen Bauweisen, relevanten Normen und Labels sowie innovativen Planungsmethoden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung: Die Studierenden bearbeiten reale Bauprojekte, setzen theoretische Konzepte in die Praxis um und überprüfen ihre Erkenntnisse direkt vor Ort auf der Baustelle. 


Weitere Experten bringen zudem wertvolle Impulse ein. Sei es aus dem Denkmal- und Bestandsbau, der Kreislaufwirtschaft oder anderen, auch artfremden, Branchen. Dieser interdisziplinäre Austausch sorgt dafür, dass die Teilnehmenden nicht nur technisches Wissen erwerben, sondern auch neue Perspektiven auf nachhaltige Bauweisen gewinnen.

konzeptS AG


Das "S" repräsentiert unser Statement: In einer Welt voller konventioneller Ansätze gehen wir als Architekturbüro bewusst neue Wege und stellen alte Denkweisen auf den Kopf. Seit unserer Gründung realisieren wir erfolgreich Bauprojekte mit unserem einzigartigen Konzept: Wir vereinen nachhaltige Architektur mit digitalen Prozessen und stellen mit unserer Arbeit den Menschen stets ins Zentrum.


Lehrgang Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen


Im Lehrgang lernen die Teilnehmenden Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen ganzheitlich umzusetzen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend und kann sowohl als Ganzes als auch modular besucht werden. Er bereitet auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung vor. Er richtet sich an Berufsleute aus der Architektur, Planung, dem Ingenieurwesen sowie der Baubiologie, die über mehrjährige Erfahrung im Bauwesen verfügen. In sieben Modulen eignen sie sich Kompetenzen an, um die Grundsätze des nachhaltigen Bauens im gesamten Bauprozess sowie der nachhaltigen Unternehmensführung einzubringen. Ein Schwerpunkt ist die Interdisziplinarität in Projekten.

konzeptS GmbH, Pascal Scheidegger 24. April 2025
Diesen Beitrag teilen