Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Europäischen Union sind stark in Bewegung, und es ist schwer zu sagen, wer wann und wie betroffen sein wird. Angesichts der jüngsten Entwicklungen wird sanu in den nächsten Jahren nicht direkt betroffen sein, da unsere Kundschaft hauptsächlich einheimisch ist und unser Umsatz (4 Millionen) und die Zahl unserer Angestellten (30) überschaubar bleiben.
Dennoch: Unabhängig davon, welcher Standard und welche Praktiken sich letztendlich durchsetzen werden, kann man sich proaktiv, sinnvoll und effizient darauf vorbereiten, CSRD- oder VSME-kompatibel (Voluntary small and medium-sized enterprises standard) zu sein. Denn die Finanzberichterstattung ist unabhängig davon, ob man dazu verpflichtet ist, sinnvoll und nützlich. In den nächsten Jahren wird die nichtfinanzielle Berichterstattung für engagierte Unternehmen ein strategisches Managementinstrument bleiben, eine Möglichkeit, sich auf dem Markt von der Konkurrenz abzuheben, und eine Möglichkeit, die Fragen und Herausforderungen der heutigen Welt ernst zu nehmen, indem sie intern und extern für Transparenz sorgt.
Das Schlüsselelement hierfür ist die Matrix der doppelten Materialität (DMA, Double Materiality Analysis), die es ermöglicht, die für sein Unternehmen bedeutsamen Herausforderungen zu identifizieren, indem eine interne, strategische und finanzielle Sicht mit einer externen Sicht in Bezug auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen kombiniert wird.
Wir haben unsere erste Matrix der doppelten Materialität auf einfache Weise erstellt, indem wir unsere klassische strategische Analyse mit unserer Umweltanalyse (verbunden mit unserer ISO 14'001-Zertifizierung seit fast zwanzig Jahren) und unserer Sozialanalyse (insbesondere in Verbindung mit der Stakeholder-Analyse) kombiniert haben. Wir integrieren diese Herausforderungen in unsere Managementbewertung, messen die Schlüsselelemente und stellen eine Verbindung zu unserer Balanced Scorecard her.
Matrix der doppelten Materialität sanu (2025)
Es überrascht nicht, dass die wichtigsten Herausforderungen die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit bei unseren mehr als 3.000 jährlichen Kunden, auf deren persönliche Entwicklung sowie auf die Arbeitsbedingungen, die Zufriedenheit und die Entwicklung unserer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind. Eine Reihe von "mittleren" Herausforderungen betreffen unsere Gebäude und Räumlichkeiten (sowohl hinsichtlich der Kosten als auch der CO2-Belastung und der Arbeitsatmosphäre), unsere zahlreichen Mitarbeiter (Qualität ihrer Beiträge und die Bedingungen, die wir ihnen bieten) und das jüngste Thema, die Digitalisierung und Cybersicherheit (wir haben gerade ein Green-IT-Audit durchgeführt). Zu den Aspekten mit großen ökologischen und sozialen Auswirkungen, aber geringen finanziellen Auswirkungen gehören schließlich die Mobilität und Ernährung der Teilnehmer an unseren Kursen (mehr als 7.000 Personen x Tag pro Jahr) sowie unsere Verbrauchsmaterialien, insbesondere Papier.
Unsere signifikanten Herausforderungen
THEMA | ENTSCHEIDUNGEN | INDIKATOREN | WERT 2024 |
Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit unserer Klientinnen und Klienten | Durch die in unseren Schulungen oder durch unsere Begleitprozesse erworbenen Kompetenzen werden die sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer Klientinnen und Klienten verbessert. |
| 3'739 4.86 / 6 |
Zugänglichkeit der Ausbildungen und anerkannte Kompetenzen unserer Teilnehmer*innen | Durch den Ausbau ihrer Kompetenzen, den Erwerb von Zertifikaten oder eidgenössischen Fachausweisen werden unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt besser anerkannt. Indem wir uns im Bereich der Berufsbildung engagieren, ermöglichen wir Personen, die keinen Zugang zu akademischen Ausbildungen haben, eine Ausbildung zu absolvieren. | Anzahl der erworbenen eidgenössischen Fachausweise. | 50 |
Mitarbeiter*innen (Arbeitsbedingungen, Gehalt, Zufriedenheit, persönliche Entwicklung) | Wir haben einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden, die Arbeitsbedingungen und das Einkommen sowie die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Wir führen viermal im Jahr eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit durch und führen zwei persönliche Gespräche. | Kurz- und langfristige Fehlzeiten und langfristig (Anzahl der Fälle von 30 Personen) | 81% 37 1 |
Referentinnen und Referenten (Arbeitsbedingungen, Zufriedenheit) | Die Motivation von fast 300 Referentinnen und Referenten, die jedes Jahr ihre Fähigkeiten weitergeben, ist für die Qualität unserer Schulungen von entscheidender Bedeutung. | Zufriedenheit unserer Referentinnen und Referenten | 5.34 / 6 |
Räumlichkeiten und Gebäude | Die Beheizung unserer Räumlichkeiten entspricht dem grössten Teil unserer CO2-Bilanz. Ihre Qualität und die Atmosphäre, die dort herrscht, sind für den reibungslosen Ablauf unserer Mission von entscheidender Bedeutung. | CO2-Bilanz | Nv Berechnung nach Renovierung im Jahr 2025 |
IT, DIgitalisierung und Cybersicherheit | IT-Infrastrukturen und -Systeme haben einen grossen Einfluss auf CO2 und die Umwelt. Sie sind auch ein Schlüsselelement für unser reibungsloses Funktionieren und müssen hohe Standards in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz erfüllen. | Green IT-Bilanz | Aktionsplan festgelegt |
Mobilität der TeilnehmerInnen | Die Anreise der TeilnehmerInnen zu unseren Kursen macht einen grossen Teil unserer CO2-Bilanz aus. | Nachhaltige Mobilität (ohne eigenes Auto) | 72% |
Verpflegung der Teilnehmer*innen | Die Mahlzeiten, die wir im Rahmen unserer Schulungen organisieren, haben einen grossen Einfluss auf die Umwelt. Wir bieten nach Möglichkeit vegetarische Mahlzeiten an. | Vegetarischer Anteil der organisierten Mahlzeiten. | 82% |
Einkäufe und Verbrauchsmaterialien (Papier, Möbel, etc.) | Unsere Verbrauchsmaterialien machen nicht mehr einen grossen Teil unseres ökologischen Fussabdrucks aus, aber wir haben einen direkten Hebel auf sie. | Kg Papier / Teilnehmer*in | 0.2 kg |
Umwelt- und sozialrechtliche Compliance | Wir gewährleisten die Einhaltung von Umweltgesetzen durch unser eigenes Lexonline-System. | Gesetzliche Konformität gewährleistet | Konform und auf dem neuesten Stand |
Indem wir diese Matrix und die damit verbundenen Zahlen in unserem Jahresbericht veröffentlichen, setzen wir den Dialog mit unseren Stakeholdern fort. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Thema haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Neue Matrix der doppelten Materialität im Sanu