1971

Pflegepläne und Pflegekonzepte

Grünunterhalt nach Plan

 
Dieser Kurs befindet sich in der Konzeption. Alle Informationen werden mindestens 3 Monate vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt.
Gerne senden wir Ihnen die Informationen zu, sobald diese verfügbar sind. Kontaktieren Sie uns dazu via „Informationen anfordern“.

Gebrauchsrasen, Wildhecke oder Staudenbepflanzung – jede Grünfläche erfordert einen spezifischen Unterhalt. Gefragt ist eine naturnahe Pflege ohne Pestizide, welche effizient erfolgen kann. 

Die öffentlichen Grünflächen müssen gleichzeitig Anforderungen an Nutzung und Ästhetik erfüllen. Pflegepläne und -konzepte helfen die Flächen sinnvoll anzulegen und angepasste Massnahmen zu planen.

Naturnah gepflegte Grünflächen sind Teil des Siedlungsbilds und steigern die Lebensqualität. Sie tragen zur biologischen Vielfalt und zur Verbesserung des Stadtklimas bei. 


Differenzierter Unterhalt heisst die Qualität der Flächen durch passende Massnahmen zu erhalten. Es braucht Fachkenntnisse und eine Planung, damit die Flächen effizient und von allen einheitlich gepflegt werden. 


Festgehalten werden Ziele und Funktion der Flächen sowie Intervalle und Art der Eingriffe. Somit wird auch Problemen wie littering und den anfallenden Kosten Rechnung getragen. Die Arbeitssicherheit und der schonende Umgang mit den menschlichen Ressourcen ist ein weiterer Vorteil einer umfassenden Planung. 


Sie erfahren, wie Sie in ihrer Gemeinde einen Pflegeplan initiieren können und welche Hilfsmittel Ihnen zur Verfügung stehen.

Ziele

Dank einem Pflegekonzept und differenzierten Pflegeplänen werden die Ressourcen im Betrieb gezielter eingesetzt und die Wirkung des Grünunterhalts optimiert. 


Interessierte für das Label Grünstadt Schweiz werden befähigt, die im Zusammenhang mit Pflegeplänen und –konzepten geforderten Massnahmen in ihrem Betrieb umzusetzen.


Ziele 

  • erläutern Nutzen, Aufbau und Inhalte von Pflegekonzepten und -plänen 
  • vergleichen ausgewählte Instrumente für die Pflegeplanung bezüglich Möglichkeiten und Grenzen in der eigenen Anwendung 
  • formulieren Pflegeziele und -massnahmen für Beispielflächen 
  • wissen, wie Pflegekonzepte und -pläne in die Praxis implementiert und für eine effiziente und kostenoptimierte Grünflächenpflege eingesetzt werden

  • Vorarbeiter*innen, Fachbereichs- und Gruppenleitung von Stadtgärtnereien und Gartenbauämtern der Gemeinden 
  • Leitung Werkhof und Friedhof, Unterhaltsverantwortliche von Park- und Grünanlagen 
  • Politische Entscheidungsträger*innen und verantwortliche Personen der kommunalen Verwaltungen und betroffenen Fachstellen 
  • Mitarbeitende von Öko- und Beratungsbüros, Landschaftsarchitekt*innen, Landschaftsgärtner*innen

  • Zweck, Nutzen, Aufbau und detaillierte Inhalte von Pflegekonzepten und -plänen 
  • Verschiedene Instrumente der Pflegeplanung sowie deren Möglichkeiten und Grenzen 
  • Anregungen und Empfehlungen für ein wirksames Grünflächenmanagement 
  • Grünstadt Schweiz Zertifizierung 
  • Exkursion mit Besichtigung verschiedener Flächen und Besprechung der jeweiligen Pflegestufen, -intensitäten und -kosten 
  • Reflexion der eigene Handlungsmöglichkeiten, Transfer in die Praxis und Erfahrungsaustausch

Kosten & Bedingungen

Anzahl Teilnehmende

  • Minimal: 12
  • Maximal: 25


Preis

  • CHF 510
  • Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen.
  • Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.


Partnerrabatte (nicht kumulierbar)

  • 20% für Einzelmitglieder svu-asep (maximal CHF 200)
  • 15% für Mitglieder VSSG
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen»


Zertifikat

  • Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.


Anmeldefrist

  • 3 Wochen vor Kursbeginn
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 
  • Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.


Annullierung

  • Gemäss unseren AGB.

Weitere Artikel zum Thema

Kursort

noch offen

Kontakt
Janosh Montandon
Projektmanagement
Cindy Barthe
Projektkoordination

Further articles on the topic

Partner