1999

Unternehmensentwicklung: Was mir das Reifegradmodell zur Nachhaltigkeitsfitness verrät

sanu-Webinare: für wertvolle Einsichten und inspirierende Ausblicke

 Immer mehr, immer schneller, immer billiger, immer sauberer, immer gerechter….. Die Ansprüche an Unternehmen steigen laufend, und es zeigt sich: das Gleiche einfach besser zu machen, reicht im Bereich Nachhaltigkeit nicht mehr. Doch wo steht mein Unternehmen überhaupt – wo entwickelt es sich erfolgreich, wo gibt es Lücken? Um in einer sich wandelnden Welt zu bestehen, brauchen Unternehmen eine neugierige Versuchs- und Fehlerkultur und den Willen, gemeinsam mit anderen zu Lernen. Lebendige Beziehungen mit dem Umfeld sind zentral, damit das eigene Business-Modell erfolgreich zur Umsetzung kommt. Das Nachhaltigkeits-Reifegradmodell für Unternehmen und Organisationen kann bei Standortbestimmungen unterstützen und weist auf passende Anknüpfungspunkte innerhalb der Organisation und der Gouvernanz hin. Machen Sie mit bei unserer angeleiteten Selbsteinschätzung.


In den sanu-Webinaren teilen wir Erkenntnisse und Werkzeuge aus dem Arbeitskontext und laden ein, gemeinsam neue Perspektiven zu erkunden. In nur 90 Minuten finden Sie praxisorientierte Inspiration und andere Menschen, die sich für Ihre Themen interessieren und engagieren. 

Die Teilnehmenden:

  • verstehen die Dimension der Veränderungen, die auf Unternehmen und Gesellschaft zukommen
  • lernen, mit dem Nachhaltigkeits-Reifegradmodell Unternehmen zu analysieren
  • finden passende Anknüpfungspunkte für ihre Organisation
  • erkennen, welche Kompetenzen auf der Führungsebene die Unternehmensentwicklung fördern

Dieses Webinar richtet sich vor allem an Führungspersonen und Verwaltungsrät:innen, die ihr Unternehmen, ihre Organisation oder ihre Verwaltungseinheit auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen bezüglich Nachhaltigkeit vorbereiten möchten.

Programm

30. September 2025, Online, 16h00 - 17h30

  • Kurze Einführung in aktuelle Themen der Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für Unternehmen
  • Präsentation des Nachhaltigkeits-Reifegradmodells für Unternehmen und Organisationen
  • Diskussion von Herausforderungen und Anknüpfungspunkten
  • Angeleitete Selbsteinschätzung mit den Teilnehmenden
  • Fragen und Antworten
  • Diskussion von Fallbeispielen der Teilnehmenden

Preis

  • CHF 50
  • Im Preis inbegriffen ist die Kursdokumentation (Präsentation).


Anmeldefrist

  • 23.09.2025
  • Spätestens drei Tage vor Kursbeginn erhalten Sie weitere Informationen zum Kurs (mit Link).


Annullierung

  • Gemäss unseren AGB.

Marc Münster ist Co-Direktor bei sanu ag. In seiner beruflichen Tätigkeit fokussiert er auf Leadership- und Management-Themen sowie Veränderungs- und Lernprozesse.

Further articles on the topic

Kursdatum
30.09.2025, 16h00 - 17h30
Kursort

Online

Kontakt
Kathrin Schlup
Projektmanagement
Désirée Huguelit
Projektkoordination

Further articles on the topic

Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.